Home

E-Smog

Wie sieht Elektrosmog aus?Liebe Leserinnen und Leser,

Wie würden wir die Welt sehen wenn technisch erzeugte Strahlung für alle sichtbar wäre? Wir würden dem Thema bestimmt mehr Aufmerksamkeit geben.

Gesundheit ist ein kostbares Gut. Zur Zeit wirken immer mehr Einflüsse auf uns als lebendige Menschen ein, die nicht natürlichen Ursprungs sind. Dazu gehören besonders die technisch erzeugten Strahlenbelastungen, z.B. W-Lan, LTE, 4G, Bluetooth, Sateliten.

Die Frage, ob unser Körpersystem damit umgehen kann, hängt von unser Stabilität und Resilienz ab. Faktoren, die zusammen wirken sind u.a. Ernährung, Luftqualität, das Sicherheitsgefühl und unser soziales Eingebettetsein. Es geht darum, gesund zu bleiben.

Wir können nicht immer alle Faktoren sofort beeinflussen. Nach einer Forschung von Rosina Sonnenschmidt sind u.a. biologisch angebaute Nahrungsmittel und der Aufenthalt in der Natur wichtige Bausteine zur Stabilisierung unserer Zellen.

Die persönliche Unterstützung durch die Reduzierung der Zeit, die an dem Handy, dem Computer und dem Fernsehen verbracht wird und auch regelmäßig kleine Pausen einzulegen, ist sofort um zu setzen.

Hintergründe

Wissenschaftliche Untersuchungen und Berichte zu den Auswirkungen von technischer Strahlung finden Sie bei www.diagnose-funk.org

Technische Hilfen

Es gibt inzwischen auch technische Erfindungen und Produkte, die mit Hilfe von Frequenzen E-Smog (elektromagnetische Feldstreuung) zu einer Bioresonanz-Strahlung neutralisieren.

Die Angebote, die wir im Internet finden sind zahlreich und für den Laien in ihrer Wirksamkeit kaum zu unterscheiden. Ich habe mich für die Firma i-like aus der Schweiz entschieden aufgrund der Zertifikate die sie zur Verfügung stellen.

Angebote für Handy und Computer:

E-smog Converteri chip

Hier kommen Sie direkt zu dem Produkt

i-chip Converter

Hier klicken

Zu Hause:

sinus 25 Room-Converter

Hier klicken

 

Sie haben Fragen? Die beantworte ich gerne. Einfach anrufen unter 030 7870 5040 (Bitte auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.